BLOGBEITRAG
Brotsorten
Andere Bezeichnungen:
Brotbezeichnung
Beschreibung:
In Deutschland sind die Brotsorten in den „Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für Brot und Kleingebäck“ festgehalten. Je nach Mehlzusammensetzung und wertbestimmenden Zutaten ergeben sich vorgeschriebene Bezeichnungen.
Beispiele:
Bezeichnung | Weizenanteil ( %) | Roggenanteil ( %) | Bemerkungen
- Weizenbrot, Toastbrot | > 90 | < 10
- Roggenbrot | < 10 | > 90
- Weizenmischbrot | > 50, < 90 | < 50
- Roggenmischbrot | < 50 | > 50, < 90
- Weizenvollkornbrot | > 90 | < 10 | Vollkornmehl
- Roggenvollkornbrot | < 10 | > 90 | Vollkornmehl
- Vollkornbrot | > 90 (beliebiges Mischungsverhältnis) | Vollkornmehl
Quellen:
Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Brot und Kleingebäck
Aktualisiert am 27. Dezember 2012 |