Andere Bezeichnungen:
direkte Führung
Beschreibung:
Im Gegensatz zur indirekten Teigführung werden alle Teigzutaten in einem Schritt miteinander vermengt und geknetet.
Vorteile:
- Zeitersparnis
- schnelles Backergebnis
- geringes Risiko der Teigalterung (bzw. zu starker Enzymtätigkeit)
Nachteile:
- mattes Gebäckaroma (hefelastig)
- kürzere Frischhaltung
- schlechtere Schnittfähigkeit der Krume
Quellen:
Schünemann & Treu
, Lutz Geißler
Ich möchte mich angesichts der wegen des hohen Interesses an Brot eigentlich erfreulichen Kommentar- und E-Mail-Flut bei allen Lesern bedanken, die sich gegenseitig helfen und mich dadurch entlasten. Bitte habe Verständnis, dass ich nicht mehr jeden Kommentar persönlich beantworten kann.
Wer seine Quellen angibt, schätzt die Arbeit Anderer wert. Ich habe in diesen Blog über zehn Jahre lang eine Menge Zeit, Kraft und Geist investiert und tue es immer noch. Deshalb bitte ich dich, bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Quelle anzugeben.
Willst du auf dem Laufenden bleiben, dann abonniere gern meinen kostenlosen Newsletter.
Möchtest du meine Arbeit am Blog unterstützen, dann freue ich mich auf DEINE HILFE.
Erik Kohlsche
26. April 2017 um 17:07
Hat mir sehr weitergeholfen. Danke dir!!! 😀
Eva
13. Januar 2018 um 11:26
Hallooo
Bin Neuling und versuche das erste Mal ein Rezept von Dir.
Anstellgut aus Weizenmehl habe ich gemacht. Suche nun ein einfaches Rezept dafür, welches am Backtag nicht allzulange dauert..
Grüsse
Lutz
19. Januar 2018 um 17:03
Schau mal im Blog. Dort gibt es vielfältige Suchmöglichkeiten.