BLOGBEITRAG
30. April 2015 · 5 KommentareLagerneigung
Beschreibung:
Die Lagerneigung beschreibt das großflächige Umknicken und Liegen („Lagern“) von Getreide auf dem Feld. Ursachen können zu dichter Wuchs und die Witterung (Wind, Niederschlag) sein.
Umgeknickte Getreidehalme lassen sich nicht oder nur schwierig ernten. Der Lagerneigung kann durch bestimmte Düngungsmethoden und Züchtung begegnet werden.
Quellen:
Alfred Biesel
Bogli
27. April 2016 um 19:52
Bemerkung am Rande, es wird schon eine ganze Menge gegen Lagergetreide unternommen. Man spritzt sogenannte Halmverkürzer oder Stauchungsmittel. Liegt das Getreide trotzdem nieder, kommt kurz vor der Ernte Glyphosat zum Einsatz. Damit es schneller abstirbt und trocknet. Lagergetreide ist anfällig für Verpilzung.
Inge Funk
11. Mai 2016 um 14:57
Lieber Lutz,wie gut, daß es Deine Backkunst gibt,danke!
Ich hoffe auf Deinen Rat. Mein Lieblingsbrot ist das Roggenvollkornbrot mit Sauerteig.Alles gelingt,bis die Stückgare aus dem Gärkörbchen mit Schluß nach unten auf den Einschießer „gelupft“ werden soll.Der Teig ist weich(das soll ja wohl auch so sein) und verliert beim Transport seine“ anständige“ Form.Gibt es einen Trick beim Lupfen oder darf der Schluß auch oben sein?
Inge
Lutz
13. Mai 2016 um 10:28
Der Schluss darf gern auch oben sein, das ist nur ästhetische Frage.
Lara
31. Januar 2017 um 22:11
Ich hätte noch einen Vorschlag für einen Begriff für das Lexikon unter „L“: Livieto Madre. Hast du damit schon Rezepte in deinem Blog? Unter der Suchfunktion kann ich leider nichts finden.
Viele Grüße, Lara
Lutz
3. Februar 2017 um 22:06
Suche nach „fester Weizensauerteig“ oder vergleichbarem. Im Blog nenne ich das nicht Lievito Madre, weil es einfach nur ein fester Weizensauerteig ist. Damit gibt es aber sehr viele Rezepte.