BLOGBEITRAG
Melanoide
Beschreibung:
Melanoide sind vereinfacht ausgedrückt Röststoffe. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet „schwarz“.
Melanoide entstehen im Brot in der Kruste bei hohen Temperaturen im Rahmen der Maillard-Reaktion. Stoffliche Grundlage sind Zucker und Aminosäuren. Der Zucker steuert Carbonylgruppen (-CO) und die Aminosäure Aminogruppen (-NH2) bei, aus denen dann Glycosylamine entstehen, zu denen die Melanoide zählen.
Über die gesundheitlichen Vor- und Nachteile von Melanoiden gibt es widersprüchliche Ansichten. Es gibt jedoch viele Hinweise auf eine positive Wirkung der Röststoffe auf den Körper.
Quellen:
Wikipedia
Aktualisiert am 12. März 2019 |