BLOGBEITRAG
27. Dezember 2012 · 7 KommentareNatron
Andere Bezeichnungen:
Backsoda, Natriumhydrogencarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumbicarbonicum, doppeltkohlensaures Natron, Speisesoda, Speisenatron, Bullrich-Salz, Kaiser Natron
Beschreibung:
Natron (NaHCO3, Natriumhydrogencarbonat) ist ein weißes Salz, das beim Erhitzen über 50°C Kohlenstoffdioxid und Wasser abspaltet. Dabei entsteht Natriumcarbonat (Na2CO3), das auch als Soda bekannt ist. Natron wird nicht nur als Kohlenstoffdioxidlieferant in Backpulver verwendet, sondern auch in Feuerlöschern, als Limonadenpulver oder in pharmazeutischen Präparaten. Auch dient es als Ersatz für Natronlauge beim Backen von Laugengebäcken.
In England und den USA ist Natron als Backsoda (Baking Soda) bekannt. Dort wird es häufig wie Backpulver verwendet.
Quellen:
Wikipedia
Tatjana
22. Oktober 2015 um 15:37
Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich ein Brot gebacken aus folgenden Zutaten:
500 g Dinkelmehl Typ 630, Trockenhefe, 1 Päckchen Natron, etws Salz,Sesam, Sonnenblumenkerne und ne handvoll Bockshornkleesamen. Ausserdem habe ich ca 400 ml Hafermilch dazu genommen anstelle von Buttermilch.
Das Brot ist im Grossen und Ganzen ganz gut geworden. Nun leider nachdm ich es angeschnitten habe, hat sich der Brotlaib in der oberen Hälfte rötlich verfärbt. Was kann denn da geschehen sein und kann ich das so essen ???? Ganz lieben Gruss aus SH
Lutz
26. Oktober 2015 um 06:32
Da muss ich leider passen. Ein Foto (per Mail) wäre nicht schlecht.
George
26. Februar 2018 um 13:56
Hallo Lutz,
toller Blog! Ich mache gerne mal Pfannkuchen, ab und an auch amerikanischer Art. Leider schmeckt mir Backpulver gar nicht. Meine Schwester meint Natron ist ein guter Ersatz – allerdings liest man hier, dass man das mit Essig / Zitrone mischen soll… für süße Pancakes nicht die beste Idee.
Wie ist hier Deine Erfahrung, oder lieber gleich auf Weinstein-Pulver umsteigen?
Danke und Viele Grüße
Lutz
6. März 2018 um 21:18
Da kann ich leider nicht viel beitragen. Weinstein ist nach meinem bescheidenen Wissen ein guter Ersatz für normales Backpulver, aber ich bin der Hefe-/Sauerteig-Freund. Backpulver kommt bei mir nicht in Backwaren.
Rolf
4. November 2018 um 10:36
Hallo Tatjana,
versuch’s mit Buttermilch (für die Säure, die das Natron benötigt)
Gruß Rolf
Nadja
12. Februar 2020 um 15:15
Hallo Lutz,
Ich habe ein Brot mit Natron und Apfelessig gebacken (statt einer Packung Backpulver habe ich 7 g Natron und 15 ml Apfelessig genommen).
Leider ist das Brot dann nachdem Backen zusammen gefallen… woran könnte das liegen?
Viele Grüße Badja
Lutz
16. Februar 2020 um 21:00
Dazu müsste ich die Rezeptur kennen. Außerdem muss ich gleich dazu sagen, dass ich mich auf dem Gebiet der Hefe- und Sauerteigbackwaren auskenne, nicht mit chemisch gelockerten Backwaren.