BLOGBEITRAG
27. Dezember 2012 · 1 KommentarSchabzigerklee
Andere Bezeichnungen:
Brotklee, Trigonella caerula, Zigerklee, Zigerkraut, Zigainerkraut, Käseklee, Blauer Steinklee
Beschreibung:
Schabzigerklee gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und ist eine einjährige Gebirgspflanze. Neben anderen Verwendungsarten (Käse, Brotaufstriche, Aufläufe) wird er in Südtirol als typisches Brotgewürz für das Vinschgauer Fladenbrot, Schüttelbrot und für Roggenbrote verwendet, findet aber auch in Österreich und Süddeutschland Verwendung.
Schabzigerklee wird nur in getrockneter Form angeboten. Die Blätter haben eine tiefgrüne Farbe und duften intensiv. Sie duften heuartig und haben einen leicht herben bis bitteren Geschmack. Die richtige Dosierung liegt zwischen 3-5 Gramm je Kilogramm Brotteig. Bei Zugabe weiterer Brotgewürze muss die Menge entsprechend verringert werden.
Unter der Bezeichnung Brotklee werden häufig auch verschiedene Kleesorten zusammengefasst, die zum Würzen von Brotteigen geeignet sind, darunter Schabzigerklee und Bockshornklee.
Quellen:
Wikipedia
Marie
3. April 2013 um 18:58
Eine sehr gute Erklärung. Habe genau danach gesucht.