BLOGBEITRAG
30. April 2015 · 2 KommentareSpelze
Beschreibung:
Als Spelze wird das feste und trockene Hüllblatt im Blütenstand von Gräsern bezeichnet. Dementsprechend besitzen fast alle Getreidearten Spelzen. An ihrem äußeren Ende beginnen die Grannen.
Je nach Getreide lösen sich die Spelzen beim Dreschen (z.B. Weizen, Roggen) oder sind fest mit dem Korn verbunden (z.B. Dinkel, Hafer, Gerste). Diese Spelzgetreide müssen in einem gesonderten Prozess geschält werden. Der Herstellungsaufwand und damit auch der Preis für Mehle aus diesen Getreiden ist deutlich höher. Nackthafer und Nacktgerste sind zwei Sorten, die durch Dreschen entspelzt werden können.
Quellen:
AID
Aktualisiert am 30. April 2015 |
Grit Sauerbrey
27. Januar 2020 um 12:31
Hallo Lutz,
ich habe Dinkelvollkornmehl erhalten, in dem die Spelzen mit vermahlen wurden. Kann ich dieses Mehl wie normales Vollkornmehl verbacken oder sollte ich die Spelzen vorher heraussieben?
Klasse Blog, backe jetzt schon eine ganze Weile nach diesen Rezepten… 🙂
Herzliche Grüße! Grit
Lutz
27. Januar 2020 um 19:14
Das kommt auf einen Versuch an. Ich habe noch nie Spelz mit verbacken… Es wäre schön, wenn du hier berichtest, wie der Versuch gelaufen ist :).